Juno/Elektrolux Backofen  NJ6coo60P

Reparaturtipps zum Fehler: Keine Funktion

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  19:17:27      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Backofen Juno/Elektrolux NJ6coo60P --- Keine Funktion

    







BID = 920071

geef07

Neu hier



Beiträge: 49
 

  


Geräteart : Backofen
Defekt : Keine Funktion
Hersteller : Juno/Elektrolux
Gerätetyp : NJ6coo60P
S - Nummer : 54830093
Typenschild Zeile 1 : JOK8837E
Typenschild Zeile 2 : 944270530
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Phasenprüfer, Duspol
______________________

Hallo Leute,

der Backofen hat keine digitale Anzeige und reagiert auf gar nichts.

Hat jemand Schaltpläne für das gutr Stück?

Ist irgendwo vielleicht eine interne Huptsicherung noch verteckt, oder etwas ähnliches???

Was kann defekt sein?


Herzlichen Dank im Voraus,

Mit freundlichen Grüßen

geef07

BID = 920720

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

 

  

Hat niemand eine Idee oder einen Ratschlag, woher ich die Pläne bekommen könnte?

BID = 920762

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Deine Angabe kann nicht stimmen. Lt der Bedienungsanleitug, die man von Juno downloaden kann, hat der Backofen eine digitale Anzeige!

Da das Gerät über Tipptasten gesteuert wird, kann es gut sein,daß es im Inneren noch eine Art Feinsicherug für die Steuerung gibt.
Danach hättest du aber schon lange selbst schauen können, zumal du ja angibst, einen artverwandten Beruf zu haben. Außerdem hast du ja ein Multimeter und einen Duspol. Damit lassen sich schon viele Fehler lokalisieren.

Die Herdsicherug in der Unterverteilung ist aber eingeschaltet und es liegst an der Herdanschlußdose Spannung an?

Das Gerät hat eine integrierte Mikrowelle, die wegen dir fehlender Meßtechnik (Leckstrahlenmessung) eine tiefergehende Reparatur durch dich ausschließen dürfte.
Um die Rückand/den Deckel abzunehmen, hattest du eine Woche Zeit und hast es noch nicht geschafft?
Für eine erste Fehlerdiagnose braucht man auch keinen Schaltplan.

ciao Maris

BID = 920783

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

@Maris :

Ich habe mich anscheinend falsch ausgedrückt.
Ich wollte damit zum Ausdruck bringen, dass der Backofen im Digitalen Anzeigefeld nichts anzeigt--> es keine Digitale Anzeige gibt.

Der Herd ist nicht mir sondern einem Kollegen der kein Elektriker ist.

Nach der erstbegutachtung habe ich nur eine Feinsicherung für den Hochspannungstrafo der Mirkowelle gefunden.

Eine weitere Sicherung habe ich keine entdeckt.
Deshalb wollte ich Pläne, um dies nachzuvollziehen.


Direkt nach dem Stromeingang ist ein mir unbekanntest Buteil, der wie ein kondensator aussieht, von dem mehrere Drähte weggehen und ich nicht beurteilen kann, was dies ist. Netzteil wird es ja nicht sein.....


Eventuell ist auch nur die Platine defekt, die für die Digitale Anzeige verantwortlich ist. Ohne Pläne, kann ich nicht nachvollziehen, woher die Spannungsversorgung der Platine kommt. Ich vermute, dass diese irgendwo noch herabgesetzt wird und eventuell mit Kleinspannung arbeitet. Weis es allerdings nicht.


BID = 920792

Rhodosmaris

Schreibmaschine



Beiträge: 2352
Wohnort: Lindau/Bodensee

Was ist denn dein artverwandter Beruf genau?

Der gesamte Backofen wird sicher über eine Elektronik mit Triacs/Mosfets geregelt.
Das Ganze dürfte auch über ein Netzteil aus der Herdzuleitug versorgt werden.
So schwer ist es ja nicht, mal eben diverse Betriebsspannungen zu messen, oder ein Platine auf Lötstellenbrüche/kalte Lötstellen zu prüfen.

Zitat :
Direkt nach dem Stromeingang ist ein mir unbekanntest Buteil, der wie ein kondensator aussieht, von dem mehrere Drähte weggehen und ich nicht beurteilen kann, was dies ist. Netzteil wird es ja nicht sein.....

Du kannst nicht beurteilen, was es ist, aber ein Netzteil ist es nicht? Du widersprichst dir damit gerade.

Fotos wären sicherlich hilfreich.

ciao Maris

BID = 920802

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
Rhodosmaris hat am 16 Mär 2014 18:02 geschrieben :

Fotos wären sicherlich hilfreich.

Das wäre zielführend,ja.
Das ominöse Bauteil was ausseiht wie ein Kondensator,wird auch einer sein,nämlich der X-Kondensator.
Und irgendwo wird sich noch ein kleines Kondensatornetzteil verstecken,wo der Kollege der den "Blindwiderstand" macht vermutlich gestorben ist.
Sagt zumindest meine > ,ohne bunte Bilderchen kann man ja nur raten.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 920828

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

@Maris:

Ja da habe ich anscheinend schmu geschrieben.

@Kleinspannung:

ich habe mich im Internet über X-Kondensatoren mal schlau gemacht.
Gibt es diese auch für 230V?

Bilder mache ich morgen und stelle Sie dann hoch.
Kollege meinte, dass die Sicherung damals herausgeflogen ist, was schon dazu tendieren liese, dass so ein kondensator defekt seien könnte.



BID = 920834

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
geef07 hat am 16 Mär 2014 21:00 geschrieben :

Gibt es diese auch für 230V?

Würde aber keinen Sinn ergeben,damit diese 230V aushalten sollte da mindestens eine Spannungsfestigkeit von 400V oder so ähnlich draufstehen.

Zitat :
Bilder mache ich morgen und stelle Sie dann hoch.

Und in der Zwischenzeit benutzt du mal dein Multimeter und den Duspol,und prüfst wo und wie weit die Spannung anliegt.
Kann ja nun so schwer nicht sein,oder hast deine Gerätschaften nur zum angucken?

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 16 Mär 2014 21:17 ]

BID = 921317

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

Ist leider etwas dazwischen gekommen. Der kondensator gibt einwandfrei Spannung heraus, hab ihn testweise auch mal überbrückt. so wie es aussieht, hat die Platine oben irgend ein Problem. Spannung liegt an. Komischerweise liegt an Ausgängen der Relais 197V an, ohne dass diese angesteuert werden. Ebenfalls habe ich bei der Platine überhaupt keinen Strom messen können.Kalte Lötstellen habe ich nicht ausfindig machen können. Gibt es Pläne zur Platine, dass man die Funktion nachvollziehen kann oder muss diese einfach ausgetauscht werden? Wobei dann immer noch nicht gesagt ist, dass das Display funktioniert.



Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen


Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen

BID = 921374

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

Hier die Bilder jetzt aber.

















[ Diese Nachricht wurde geändert von: geef07 am 22 Mär 2014  1:23 ]

BID = 921635

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

Kann jemand noch etwas dazu beitragen? Hat jemand noch eine Idee? Wo bekomme ich die Platine her?
Vielen Dank im Voraus.

BID = 921636

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13348
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Auf der Platine ist ja nun mal einwandfrei ein Trafo,Gleichrichterdioden und ein "Dreibeiner" zu sehen.Vermutlich 78xx,kann man seitlich natürlich nicht lesen.
Wie sieht es denn dort aus,kommt was in den Trafo rein,kommt was raus und was liegt am Ein und Ausgang des 78xx Reglers an?
Und nun benutz mal langsam deine Geräte und das teil zwischen den Ohren.

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 924315

geef07

Neu hier



Beiträge: 49

So habe jetzt mal wieder Zeit gefunden mich der platine zu widmen.

Aus dem trafo kommt nichts heraus.
Hab ihn jetzt einmal ausgelötet und will Ihn nochmal testen.

Wie kann ich feststellen, welche Ausgangsspannung der Trafo normalerweise haben müsste?

Primär gehen natürlich 230V AC hinein.

Ausgangsseitig hat er zwei Wicklungen, aus denen nichts heraus kommt.

Auf dem Stück steht folgendes drauf:

ES-35-1101-2395
XP 0512

BID = 924353

Bubu83

Schreibmaschine



Beiträge: 2819
Wohnort: Allgäu

Was steht denn auf dem dreibeinige Bauteil im TO220-Gehäuse drauf? Anhand von diesem kann man die Versorgungsspannung ungefähr abschätzen...

Viele Grüße
Bubu

BID = 924354

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ausgangsseitig hat er zwei Wicklungen, aus denen nichts heraus kommt.
Dann hat er wohl eine Thermosicherung eingebaut, die ausgelöst hat.
Hast du die Primärwicklungen auf Durchgang geprüft?

Die vom Trafo gelieferte Spannung kann man auch anhand der Typenbezeichnungen der Relais oder dem Siebelko abschätzen.

Welche Art von Display ist dort eingebaut?


---


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 10 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181425356   Heute : 3630    Gestern : 5075    Online : 406        7.6.2024    19:17
12 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 5.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
2.25660610199